

Melina Wendlandt-Schott
Leiterin der Familienbildung
Melina Wendlandt-SchottTelefon 0611 52 40 15
Kontakt E-Mail
Akademie für Ältere
Villa Schnitzler
Biebricher Allee 42
65187 Wiesbaden
Telefon 0611 98 89 162
Telefax 0611 98 89 169
hporten@vhs.wiesbaden.de
http://www.akademie-fuer-aeltere-wiesbaden.de
Amt für Soziale Arbeit
Konradinerallee 11
65189 Wiesbaden
Telefon 0611 31-23 89
Fax 0611 31-59 73
E-Mail amt-fuer-soziale-arbeit@wiesbaden.de
Biberbau
Sauerwiesweg 4
65187 Wiesbaden
Jens Joehnke: 0611 565 053 82
Thomas Berninger: 0611 565 053 83
Fax 0611 20 55 242
Mobil 0160 821 55 13
Internet http://www.biberbau-biebrich.de
Bündnis für Familie
Frau Saskia Veit-Prang
Landeshauptstadt Wiesbaden
Schlossplatz 6
65183 Wiesbaden
Telefon 0611 31-24 48
Fax 0611 31-39 05
E-Mail buendnis-fuer-familie@wiesbaden.de
Internet http://www.lokale-buendnisse-fuer-familie.de
Caritasverband Wiesbaden-Rheingau-Taunus e.V.
Friedrichstraße 26-28
65185 Wiesbaden
Telefon 0611 174-0
Fax 0611 174-171
Internet http://www.cvwiesbaden.caritas.de
ElternLeben.de ist die Online-Plattform für Eltern. Mütter und Väter finden dort eine persönliche Online-Beratung mit schnellen Reaktionszeiten, vielfältige Inhalte zu allen Phasen und Bereichen des Elternlebens und eine Community, in der sie sich mit erfahrenen Experten und anderen Eltern austauschen können. Außerdem können Eltern lokale Angebote in ihrer Nähe finden. ElternLeben.de ist ein Angebot der wellcome gGmbH.
Jetzt kennenlernen: ElternLeben.de
Evangelisches Dekanat Wiesbaden
Haus der Evangelischen Kirche
Schwalbacher Straße 6
65185 Wiesbaden
Telefon 0611 14 09 0
Fax 0611 14 09 310
Internet http://www.dekanat-wiesbaden.de
Evangelische Marktkirche Wiesbaden
Schloßplatz 5
65183 Wiesbaden
Telefon 0611 90 01 611
Internet http://www.marktkirche-wiesbaden.de
Freiwilligen-Zentrum Wiesbaden e.V.
Friedrichstraße 32
65185 Wiesbaden
Telefon: 0611 60977 695
info@fwz-wiesbaden.de
Frauenselbsthilfe mit und nach Krebs
Telefon 0228 33 88 94 - 02
E-Mail kontakt@frauenselbsthilfe.de
Internet http://www.frauenselbsthilfe.de
Dr. Horst Schmidt Klinik
Ludwig-Erhard-Str. 100
65199 Wiesbaden
Telefon 0611 43-25 15
Fax 0611 43-29 52
Internet http://www.hsk-wiesbaden.de/
Katholische Familienbildungsstätte
Roncalli-Haus
Friedrichstraße 26-28
65185 Wiesbaden
Telefon 0611 17 41 17
Fax 0611 17 41 22
E-Mail kath.fbs.wiesbaden@bistum-limburg.de
Internet http://www.fbs-wiesbaden.bistumlimburg.de
Lebensabendbewegung e.V.
Karlstrasse 27
65185 Wiesbaden
Telefon 0611 30 04 97
Telefax:0611 37 94 64
E-Mail lab-wiesbaden@arcor.de
Internet http://www.lab-wiesbaden.de
Nachbarschaftshaus e.V.
Postfach 12 05 08
65083 Wiesbaden
Fax 0611 9 67 21 50
Pro Familia
Langgasse 3
65183 Wiesbaden
Telefon 0611 37 65 16
Fax 0611 90 16 994
E-Mail wiesbaden@profamilia.de
Internet http://www.profamilia.de/
"Schatzkiste" heißt die Wiesbadener Kontaktbörse und Partnervermittlung für Menschen mit geistiger, körperlicher oder psychischer Behinderung, die 2006 in Trägerschaft des Evangelischen Vereins für Innere Mission in Nassau gegründet wurde.
Die Schatzkiste ist auch Anlaufstelle für Beratung und Begleitung von Partnerschaften. Denn erfahrungsgemäß haben es Menschen mit Behinderung schwer, selbständig Kontakte zu knüpfen, eine Beziehung aufzubauen, zu erhalten und zu pflegen, auch wenn der Wunsch nach Liebe oder Freundschaft, Wärme und Geborgenheit genauso groß ist wie bei den meisten Menschen.
Die Leiterin der Schatzkiste, Jacqueline Andrée, hat ihr Büro in den Räumen der Evangelischen Familien-Bildungsstätte Wiesbaden, im Haus an der Marktkirche, bezogen.
Sprechzeiten: Dienstag und Donnerstag, von 9-13 Uhr Freitagnachmittag nach Vereinbarung.
Ansprechpartnerin: Jacqueline Andrée
Telefon 0611 53 24 18 98
Fax 0611 95 90 903
E-Mail schatzkiste-wiesbaden@evim.de
Internet www.evim.de
"SoFa" ist das Kürzel für "regionales Soziales Familien-Netzwerk".
Als Projekt der Evangelischen Kirchengemeinde TRIANGELIS wurde SoFa in der Entwicklungsphase durch Mittel der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau finanziert und gemeinsam mit der Stadt Eltville, der Gemeinde Kiedrich, der katholischen Pfarrgemeinde Sankt Peter und Paul Rheingau, dem Mütterzentrum und Mehrgenerationenhaus "MÜZE" e.V. und der Evangelischen Familien-Bildungsstätte Wiesbaden entwickelt und verwirklicht.
Seit dem 1. Januar 2017 ist es in die gemeinsame Trägerschaft der genannten Projektpartner übergegangen. Die Gemeinde Walluf, die Stadt Oestrich-Winkel sowie des Evangelische Dekanat Rheingau-Taunus haben sich der Trägerschaft angeschlossen. Weiteren Gemeinden und Institutionen des oberen Rheingaus steht die Beteiligung offen.
„SoFa“ bündelt die Freizeit-, Gesundheits-, Bildungs-, Betreuungs- und Kultur- Angebote verschiedenster gemeinnütziger und kommunaler Träger sowie ausgewählte gewerbliche Freizeit- und Betreuungsangebote im gesamten oberen Rheingau und fasst sie in einem zentralen Internetportal zusammen. Auf der modernen, zielgruppengerechten Angebotsplattform mit ihrem ebenso innovativen wie intuitiven Suchsystem wird erstmalig ein umfassender Überblick über die vielfältigen Angebote in der Region geboten, die bislang - wenn überhaupt im Netz
vertreten – nur über die einzelnen Homepages der Anbieter und Vereine zugänglich waren.
Mittelfristiges Ziel von SoFa ist es, alle Rheingauer Kommunen und deren Angebote, Vereine und soziale Gruppen miteinander zu vernetzen und so über die Generationengrenzen hinweg das Angebot der gesamten Region für die Menschen auf einem Portal zu sammeln und nutzbar zu machen. So werden Menschen in ihren verschiedenen Lebenssituationen erreicht und es wird ihnen das Finden der für sie passenden Angebote wesentlich erleichtert. Die Netzwerkpartner erhalten die Möglichkeit sich mit ihren Angeboten dort zu präsentieren, wo die Menschen und ihre
Bedarfe gebündelt sind. Gleichzeitig werden für die Anbieter Möglichkeiten geschaffen, sich untereinander zu vernetzen und die regionale Angebotsstruktur mittelfristig durch eine erhöhte Bedarfsorientierung und koordinierte Planung zu verbessern. Ein echter Mehrwert für die Region!
c/o MÜZE Mütterzentrum und Mehrgenerationenhaus Eltville e.V.
Ansprechpartner: Sebastian Drees
Gutenbergstraße 38
65343 Eltville
Telefon: 0176-43946781
Email
Sozialdienst katholischer Frauen e.V.
Platter Straße 80
65193 Wiesbaden
Telefon 0611 95 287-0
Fax 0611 95 287-28
E-Mail info@skf-wiesbaden.de
Internet http://www.skf-wiesbaden.de/
Wiesbaden Marketing
Wilhelmstraße 46,
65183 Wiesbaden
Telefon 0611 31-24 99
Fax 0611 31-39 35
E-Mail info@wiesbaden-marketing.de
Internet http://www.wiesbaden.de/